Als ich am Freitag, den 27. Oktober die Klasse betrat, spürte ich schon freudige Erwartung in der Luft […]
Allgemein
Klimanetzwerktreffen
Am Freitag, den 15.11.2024 fand im Innsbrucker Landhaus das 18. Klimanetzwerktreffen unter dem Motto „Solidarität in Zeiten des […]
Schneehöhenmessung
Mit viel Engagement haben die SchülerInnen der Tagesbetreuung die Schneehöhenmessung wieder aufgestellt. Dieses Projekt ermöglicht es, die Schneehöhe […]
Zivilcourage-Training der 7G
Die Schüler*innen der 7G nahmen am Montag, den 11. November an einem 4-stündigen Zivilcourage Training, durchgeführt von MMag.a […]
Exkursion in die Justizvollzugsanstalt
Am 14.Oktober fuhren wir im Wahlpflichtfach „Religion vertiefend“ nach Völs in die Justizvollzugsanstalt. Dort trafen wir auf Andreas […]
Apfelwochen am Meinhardinum
Die Apfelwochen am Meinhardinum sind ein besonderes Highlight im Schuljahr. Bereits zum dritten Mal wurden den Schüler:innen und […]
PASS-EGAL-WAHL am Meinhardinum
Am 19. September veranstalteten die Klassen 8A und 8B im Rahmen des Geschichtsunterrichts vorbereitend auf die diesjährige Nationalratswahl […]
Unsere Schule feiert: 75 Jahre Meinhardinum
Oh happy day – Am 15. Oktober feierte das Meinhardinum seinen 75. Geburtstag gebührend mit einem Festakt, der […]
Zukunftswerkstatt
Wir, die Klassen 8A und 8B, besuchten am 9.Oktober die Zukunftswerkstatt bei den Jesuiten in Innsbruck. Für uns […]
75 Jahre Meinhardinum
Das Meinhardinum feiert heute stolz sein 75-jähriges Bestehen! Wir freuen uns riesig, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern […]
VWA SoWI Fachpreis für Daria Saumwald
Grund zum Feiern gab es für Daria Saumwald aus der letztjährigen 8G. Mit ihrer hervorragenden VWA zum Thema […]
Südtirolfahrt der 3e
Da unsere geplante Wienreise aufgrund von Unwettern und Überschwemmungen in Niederösterreich und Wien ausfallen musste, verbrachten wir die […]
Abt German im Ruhestand
Wir möchten uns auf diesem Wege bei Abt German bedanken, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Auf […]
Fundgrube
Es ist fast schon ein Naturgesetz: Schüler:innen verlieren Dinge. Stifte verschwinden in den Tiefen ihrer Rucksäcke, Hausaufgaben fliegen […]
Geschützt: IT-Hilfe
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Kreativwettbewerb „75 Jahre Meinhardinum“
Als Vorbereitung für das Jubiläumsjahr haben wir im letzten Schuljahr einen Kreativwettbewerb zum Motto „75 Jahre Meinhardinum“ veranstaltet. […]
Erste-Hilfe-Kurs
Am 15.06.24 und 29.06.24 fand an unserer Schule ein 16-Stunden-Grundkurs in Erster Hilfe statt. 16 Schüler:innen, haben sich […]
Startschuss Schulgarten
Die Bauarbeiten für unseren Schulgarten haben bereits begonnen und sind in vollem Gange. Wir freuen uns am Montag […]
Klasse 2e im Landestheater
Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, machte die Klasse 2e im Fach „Kunst und Gestaltung“ einen Lehrausgang nach […]
Indisches Konzert
Anfang Juni hatten wir ein indisches Quartett zu Gast in unserer Schule.Drei Klassen waren eingeladen beim Konzert mit […]
Einladung
Die Meinhardinum Singers laden euch herzlich am Mittwoch den 19. Juni um 19:30 zu einem Konzert zusammen mit […]
Citizen Science meets the Fish
Gletscherbeobachtung des Mieminger Schneeferners vom Meinhardinum aus. Seit November 2019 wird in Stams eine faszinierende Gletscherbeobachtung durchgeführt, die […]
Projekt Schulgarten
Willkommen in unserem Schulgarten: Ein grünes Klassenzimmer für alle! Im Schuljahr 2023/24 haben wir Großes vor! Gemeinsam mit […]
Historischer Ausflug der 5G
Zuerst waren wir zu Besuch im heutigen Landhaus, dem damaligen Gauhaus, welches der Hauptsitz von Tirol und Vorarlberg […]
Umgang mit NS-Zeit
Am 29.4. fuhr die Klasse 7AB im Rahmen des Geschichteunterrichts auf den Spuren des Nationalsozialismus nach Innsbruck. Im […]
Fundgrube
Es ist fast schon ein Naturgesetz: Schüler:innen verlieren Dinge. Stifte verschwinden in den Tiefen ihrer Rucksäcke, Hausaufgaben fliegen […]
Ausflug ins Flüchtlingsheim Telfs
Am 15. April führte uns ein Lehrausgang mit Frau Prof. Mirrione und Frau Prof. Penz ins Flüchtlingsheim nach […]
Let´s dance 2024
Wir, die Mädchen der 3a und 3d, nahmen am 6. März 2024 wieder mit großem Erfolg am Tanzwettbewerb […]
Prinzessin Anna und die 2c-Klasse
Einen sehr kreativen Workshop mit dem weniger kreativen Titel „Darstellendes Spiel“ erlebte die 2c-Klasse Ende April 2024. Ulrike […]
Besuch aus Lettland
12 Schüler und Schülerinnen der Abschlussklasse des Staatsgymnasiums Daugavpils (Lettland) in Begleitung ihrer Schulleiterin Oksana Petasko und Mathematiklehrerin […]