Gletscherbeobachtung des Mieminger Schneeferners vom Meinhardinum aus.
Seit November 2019 wird in Stams eine faszinierende Gletscherbeobachtung durchgeführt, die einen seltenen Einblick in einen Gletscher im Nahbereich zum Siedlungsraum bietet. Dieses Citizen Science Projekt entstand direkt am Gymnasium Meinhardinum Stams unter der Leitung von Stefan Mantl und Irina Mantl und wird wissenschaftlich begleitet von Florian Westreicher von der Universität Innsbruck.
Das Hauptziel der Untersuchung ist die Analyse der Akkumulations- und Ablationsprozesse im Jahresverlauf. Vereinfacht gesagt: wie viel Schnee sich im Winter ansammelt und ob und wie viel Eis im Sommer nach der Schneeschmelze verloren geht. Um diese Werte bestimmen zu können, wird der Mieminger Schneeferner seit November 2019 kontinuierlich vom Meinhardinum aus mittels Spektiv beobachtet und es werden täglich automatisierte Fotoaufnahmen gemacht. Darüber hinaus wird bei einer alljährlichen Begehung im Herbst die Situation vor Ort überprüft und die Felsmarkierungen für die Fernerkundung von der Schule aus erneuert.
Es zeigt sich bisher, dass im Winter große Schneemengen am Gletscher akkumulieren, die hauptsächlich durch Wind und teilweise durch kleinere Rutschungen und Lawinen eingebracht werden. Besonders bei Nordstaulagen sammelt sich viel Triebschnee am Gletscher, der im Lee der Mieminger Kette liegt. Der Abschmelzprozess dauert bis in den September hinein, wobei der Gletscher im Sommer vom Tal aus nicht mehr sichtbar ist, sobald die Schneeauflage weggeschmolzen ist. Begehungen im Herbst zeigen jedoch, dass sich nur wenige Zentimeter unter dem Schotter das Gletschereis befindet.
Es ist interessant zu sehen, dass bei bestimmten Umweltbedingungen Gletscher auch in tiefen Lagen von 2300 Metern bestehen bleiben können, sofern im Winter ausreichend große Schneemengen akkumuliert werden. Die detaillierte Fotoauswertung zeigt aber deutlich, dass sich das Volumen des Gletschers in den letzten 5 Jahren signifikant verringert hat, obwohl äußerlich kaum Veränderungen erkennbar sind. Diese Beobachtungen dokumentieren den Gletscherschwund der letzten Jahre eindrucksvoll und sollen auch in den nächsten Jahren weitergeführt werden.
Dieses Citizen Science Projekt wurde bei der Austrian Citizen Science Konferenz 2023 von Florian Westreicher präsentiert. Der wissenschaftliche Beitrag zu diesen Beobachtungen wurde im selben Jahr von Westreicher F, Mantl I, Mantl S und Riser J in den Proceedings of Science unter dem Titel „The Mieminger Schneeferner – an extreme Citizen Science project on a small glacier in Tyrol“ veröffentlicht.
Die Beobachtungen am Mieminger Schneeferner leisten einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Gletscherprozesse und ihrer Reaktionen auf klimatische Veränderungen. Sie betonen die Bedeutung kontinuierlicher wissenschaftlicher Untersuchungen und die Einbindung der Öffentlichkeit, unter anderem auch von Schülerinnen und Schülern des Meinhardinums in die Klima- und Gletscherforschung.
Unten kannst du dir die ganze Arbeit und die dazu veröffentlichten Graphiken herunterladen oder direkt im PDF-Viewer durchlesen. Noch mehr Infos zum Mieminger Schneeferner findest du auf www.meinhardinum.at/gletscher.