Meinhardinum – Stiftshof 2, 6422 Stams – Tel.: 05263-6479 (von 7:30 bis 14:15) – sekretariat@meinhardinum.at
¡Hablamos español!
Die 4c (2. Lernjahr) präsentiert das Meinhardinum auf Spanisch. https://youtu.be/UW-QzM8nwbE
Erfolge beim Biber-Wettbewerb der Informatik
Talentierte Schüler*innen des Meinhardinums haben beim diesjährigen Wettbewerb „Biber der Informatik“ hervorragende Leistungen erbracht. Sie haben nicht nur […]
Die Sache mit dem Geld …
„Woher stammt das Geld? Womit bezahlte man früher und in verschiedenen Ländern der Welt? Wie machen es Menschen […]
Schulprofil
Hier finden Sie Informationen darüber, was das Meinhardinum ausmacht, wie wir uns selbst sehen und was wir bieten.
Geschichte
Erfahren Sie mehr über die Mischung aus altem Gemäuer und moderner Architektur mit Wohlfühlcharme.
Kontakt
Sollten Sie Informationen aus erster Hand brauchen, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat.
Gymnasium Langform
Die gymnasiale Langform führt Schülerinnen und Schüler von der Volksschule in 8 Jahren direkt zur Matura.
Aufbaurealgymnasium
Das ARG richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Mittelschulen oder der Unterstufe eines Gymnasiums.
Anmeldung
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung sowie zu den beiden Schulformen des Meinhardinums.
S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.