Seit 2018 ist das Meinhardinum mit dem Gütesiegel Gesunde Schule Tirol ausgezeichnet. Damit werden Schulen ausgezeichnet, die sich besonders für die Gesundheitsförderung ihrer Schüler:innern, der Lehrpersonen und Mitarbeitendenden einsetzen. Gesundheit wird dabei aus vielen Perspektiven beatrachtet: mehr Bewegung in den Schulalltag bringen, gesunde Ernährung fördern, Angebote zur psychosozialen Gesundheit bereitstellen, Raumklima und ergonomische Möbelierung, ….
Was das konkret am Meinhardinum bedeutet, erfährst du hier.

Gesundheitsteam am Meinhardinum
Am Meinhardinum arbeitet ein Team von Lehrpersonen seit einigen Jahren intensiv daran, all jenen, die täglich Ein und Aus gehen, eine gesundheitsförderliche Umgebung zu schaffen.
Geleitet wird das Team von unserer Gesundheitsreferentin: MMag. Verena Huter
Wir laden interessirte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ein, sich dem Gesundheitsteam anzuschließend und gemeinsam an der Zukuft des Meinhardiums zu arbeiten.

Projekte (Auswahl)
Im Zuge der Gütesiegels Gesunde Schule Tirol wurden zahlreiche Projekte in Angriff genommen und am Meinhardinum umgesetzt. Hier ist eine kleine Auswahl davon.

Schulgarten
Im Schuljahr 2023/24 wurde ein Wiesenabschnitt östlich des Neubaus für ein großes Projekt in Beschlag genommen. Schrittweise entsteht hier - von Schüler:innen und Lehrpersonen geplant und erbaut - eine kleine Oase für Tiere, Pflanzen und Menschen. Nachhaltigkeit, Biodiversitätsförderung, Rückzugs- und Lernmöglichkeiten stehen hier im Fokus.

Ich-Du-Wir-Stunde
Im Schuljahr 2022/23 wurde für alle 1. und 2. Klassen die Ich-Du-Wir Stunde eingeführt. Diese fest im Stundenplan verankerte Stunde steht ganz im Zeichen des Miteianders in der Klasse. Hier können Problemen gelöst und die Klassengemeinschaft gestärkt werden.

Buddy Projekt
Seit dem Schuljahr 2020/21 betreuen Schüler:innen der Oberstufe die Erstklasser:innen in den großen Pausen im Chill-In und stehen bei Fragen und Problemen jederzeit bereit. Dieses Projekt geht zurück auf eine Initiative der damaligen Schulsprecher.

Gesunde Jause
Am Jausebuffet gibt es täglich frisch gebackene und zubereitete Leckereien aus unserer Stiftsbäckerei. Dafür gab es nun bereits zum zweiten Mal in Folge eine Auszeichnung von SIPCAN.

Apfelwochen
Im Herbst freuen sich Schüler:innen und Lehrpersonen gleichermaßen über die Apfelwochen, in denen alle mit frischen Äpfeln aus der Region versorgt werden.

Projekttage
Seit dem Schuljahr 2023/24 finden in der letzten Schulwoche 2 Projekttage statt, an denen unterschiedlichste Projekte angeboten werden.

Wahlpflichtfach Sport
Beginnend mit dem Schuljahr 2025/26 können Schüler:innen der Oberstufe das neue dreijährige WPF "Sport in Theorie und Praxis" besuchen und damit auch in Sport maturieren.

Bewegte Pausen
Tischtennis am roten Platz, 4 Tischfußballtische, ein Billardtisch, Schachbretter und eine Dartscheibe laden dazu ein, seine Pausen bewegt und im gemeinsamen Spiel zu gestalten.

Wandertag
Seit dem Schuljahr 2018/19 ist ein Wandertag im Herbst fix verankert.

Sitzgelegenheiten
Sitzsäcke, Sitzwürfel, Bänke und Kissen laden zum Verweilen in den Gänge ein.

Parkplatz für Scooter und Fahrräder
Für all jene, die ihren Schulweg mit dem Fahrrad oder Scooter bestreiten, gibt es seit ein paar Jahren direkt vor der Schule einen erweiterten Abstellplatz.s

Neuer Raum für die Beratung
Ein neues Beratungszimmer wurde eingerichtet, das dazu einlädt, sich ausztauschen und die kostenlose psychosoziale Beratung in Anspruch zu nehmen.