BENET – Junglehrer*innen – Treffen 2025 im Stift Lambach

Von 2. bis 4. Oktober 2025 fand im Stift Lambach das diesjährige BENET-Junglehrertreffen statt – ein Vernetzungstreffen für Lehrerinnen und Lehrer, die neu an benediktinischen Schulen in Österreich tätig sind. Das Treffen bot Gelegenheit, Einblicke in die besondere Schultradition und Organisationsstruktur des benediktinischen Schulverbunds zu gewinnen und den Austausch zwischen den Standorten zu fördern.
Der Donnerstag begann mit dem Eintreffen und Einchecken der Teilnehmenden, gefolgt von einer Vorstellungsrunde und organisatorischen Hinweisen. Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte sich das Stift Lambach in seinen verschiedenen Aufgabenbereichen vor – insbesondere die Rolle des Schulerhalters innerhalb der benediktinischen Gemeinschaft. Der Abend klang in entspannter Atmosphäre beim gemeinsamen Beisammensein aus.
Am Freitag startete das Programm mit einem kurzen Morgenimpuls in der Chorkapelle, bevor sich die Teilnehmenden in Vorträgen mit den Themen „Benediktinische Spiritualität“ und „Benediktinische Pädagogik“ befassten.
Im Anschluss trafen auch die Direktorinnen und Direktoren der BENET-Schulen ein, um sich bei Kaffee und Kuchen in der Bibliothek über aktuelle Themen im Schulverbund auszutauschen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Refektorium führte ein Rundgang durch die Räumlichkeiten des RG und der HAK Lambach, der von den Direktor:innen gemeinsam mit den Lehrer:innen begleitet wurde. Am Nachmittag stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: eine gemeinsame Wanderung („Walk and Talk“) zur Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura, verbunden mit einer kurzen Führung und Reflexionseinheit. Der Tag endete mit einem gemütlichen Abendessen im Stiftskeller und geselligem Ausklang.
Der Samstagvormittag bot noch einmal Gelegenheit zum Austausch: Nach einem kurzen Morgenimpuls folgte eine umfassende Stiftsführung mit Stationen in der Bibliothek, dem Theater, dem Kapitelsaal und dem Sommerrefektorium. Abschließend wurden offene Fragen gesammelt, Erfahrungen reflektiert und das Treffen offiziell beendet.
Beim abschließenden Mittagessen (optional) blieb noch Zeit für persönliche Gespräche und den Ausblick auf kommende Treffen.
Allen Beteiligten gilt ein herzlicher Dank für ihre Mitwirkung, ihr Engagement und den offenen, kollegialen Austausch. Das BENET-Junglehrertreffen 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll der persönliche Kontakt und die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Grundhaltungen und Herausforderungen des benediktinischen Schulwesens sind.