Besuch im Ötzi-Dorf

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, unternahm die 2d-Klasse des Meinhardinums einen Ausflug ins Ötzi-Dorf nach Umhausen. Begleitet wurden sie von der Klassenvorständin Christine Scherl und dem Werklehrer Thomas Egger.

Zu Beginn führte sie ein freundlicher und zugleich fachkundiger Guide durch das Ötzi-Dorf, wo das Leben der Menschen in der Jungsteinzeit nachgestellt wurde. Dies half ihnen, die damalige Zeit besser zu verstehen. Später durften die Schülerinnen und Schüler kleine Brote in einem Ofen wie in der Jungsteinzeit backen, was ihnen großen Spaß bereitete. Bevor sie am Ende der Führung noch einen Film anschauen durften, stärkten sie sich mit einer köstlichen Nudelsuppe. Im Anschluss an die Führung besuchten die Schülerinnen und Schüler die Greifvogelshow, in der sie die Greifvögel hautnah erleben durften. Am Ende der fesselnden Show konnte man noch ein Bild mit einem Greifvogel am Arm machen lassen oder sich als Andenken ein Souvenir kaufen.

Die Kenntnisse der 2d über den Ötzi und das Leben in der Jungsteinzeit wurden vertieft und erweitert. „Am besten hat mir das Brotbacken gefallen, wobei die Greifvogelshow auch sehr interessant war“, berichtet eine Schülerin aus der 2d begeistert.

Matilda, 2d

 

Ausflug ins Ötzi-Dorf

Am Dienstag, dem 3. Juni 2025, machte die Klasse 2d in Begleitung von Klassenvorständin Frau Prof. Scherl und Werklehrer Herrn Prof. Egger einen Lehrausgang ins Ötzi-Dorf im Ötztal, um an einer Führung teilzunehmen, in der es um Ötzi und sein Leben ging.

Die Führung wurde organisiert, damit die Kinder den Stoff, den sie in Geschichte gelernt hatten, erneut wiederholten und ihr Wissen zu diesen Themen vertieften, indem sie alles genau betrachten konnten. Gemeinsam fuhren alle mit dem Zug und anschließend mit dem Bus ins Ötztal. Nach einem kurzen Fußmarsch waren alle Kinder der 2d im Ötzi-Dorf angekommen und wurden freundlich von ihrer Führerin begrüßt, von der sie dann durchs Ötzi-Dorf geführt wurden und spannende Informationen erhielten. Nach der einstündigen Führung buken alle gemeinsam Brot, welches die Kinder genüsslich verzehrten. Die atemberaubende Greifvogelshow wird allen in guter Erinnerung bleiben, denn es war sehr spannend, die beeindruckenden Tiere aus der Nähe zu beobachten. Nach einem kurzen Abstecher in den Souveniershop fuhren alle wieder zurück ins Meinhardinum.

Die positiven Folgen dieser Führung waren, dass alle viel Neues lernten und Gelerntes vertieften. An diesen tollen Tag werden sich viele noch lange erinnern.

Sina, 2d