Sicher im Internet

Wussten Sie schon, dass die meisten Menschen heutzutage im Durchschnitt 12,6 Jahre ihres Lebens in der digitalen Welt verbringen? Wir, die Klasse 3c, wussten das bis vor Kurzem noch nicht, jedoch lehrte uns ein sehr interessanter Workshop mit Kerstin Kuba von „Safer Internet“ einiges über die Gefahren im Internet. Der Workshop fand am 3.3.2025 statt und dauerte zwei Schulstunden.

Was sind die Folgen von langer Nutzung von Smartphones? Worauf muss man im Internet aufpassen? Das waren Fragen, die in diesem Workshop unter anderem besprochen wurden. „Besonders interessant war zu erfahren, dass die Künstliche Intelligenz schon im alltäglichen Leben regelmäßig genutzt wird“, erklärt Anna aus der 3c. Sogar Donald Trump zog mit einem KI-generierten Video viel Aufmerksamkeit auf sich, in dem der Gazastreifen als neues Urlaubsparadies dargestellt wird.

Viele Fakten, welche Frau Kuba uns präsentierte, verleiteten unsere Klasse zum Nachdenken. TikTok und Snapchat sind beispielsweise nicht für Kinder und Jugendliche gedacht und können zu einer Sucht führen. Das umstrittene Thema ChatGPT wurde ebenso detailliert bearbeitet. So erfuhren wir, dass sich einige Bilder von Politikerinnen und Politikern bereits als KI-generiert herausstellten.

Insgesamt wurden diese sensiblen Themen sehr genau erklärt und nun ist es uns allen möglich, Gefahren im Internet besser zu erkennen und einige Fehler zu vermeiden.

                                    Text von Mia, Lilly, Liliane, Paula, Liva, Anna, Margarete und Valentina